
Lokeshvara in Khmer -Geschichte und Kultur: Der Bodhisattva des Mitgefühls im Herzen von Angkor
Inmitten der weitläufigen Tempel und mystischen Basreliefs von Angkor steigt eine göttliche Figur sowohl in der Bekanntheit als auch in der spirituellen Resonanz über viele andere: Lokeshvara, die Bodhisattva des Mitgefühls.
Bekannt in Sanskrit als Avalokiteshvara und lokal als angepasst als LokeshvaraDieses Erleuchtete Wesen wurde für die religiöse und kulturelle Identität des Khmer -Reiches von zentraler Bedeutung, insbesondere im goldenen Zeitalter im 12. und 13. Jahrhundert.
Lokeshvara war weit mehr als nur ein skulpturales Motiv oder eine Tempeldekoration, und war die spirituelle Verkörperung von Mahayana Buddhistische Ideale, eine Führungspräsenz im Khmer -Königtum und ein dauerhaftes Symbol von Wohlwollen, Barmherzigkeit und göttliche Herrschaft.
Wer ist Lokeshvara?
Lokeshvara (buchstäblich "Herr der Welt") ist die Khmer -Form von AvalokiteshvaraDas mitfühlende Bodhisattva, der die Schreie von Lebewesen und Gelübde hört, alle Befreiung vom Leiden zu erlangen.
Im Mahayana -Buddhismus ist Avalokiteshvara die am meisten verehrte Bodhisattva, die dargestellt wird unendliches Mitgefühl. Er erscheint in vielen Formen - manchmal mit mehreren Armen und Köpfen - seine Fähigkeit, unzählige Wesen gleichzeitig zu helfen.
In der Khmer -Tradition der Name “Lokeshvara”Betont seine kosmische Vormundschaft gegenüber der Welt und seine intime Verbindung zum Khmer King als göttlicher Beschützer von seinen Leuten.
Lokeshvaras Aufstieg in der Khmer -Kultur
1. Die Regierungszeit von Jayavarman VII.
Die Bedeutung von Lokeshvara erreichte ihren Höhepunkt während der Regierungszeit von König Jayavarman VII (um 1181–1218 n. Jayavarman VII umfasste den Mahayana -Buddhismus als staatliche Religion und begann ein beispielloses Bauprogramm, das die religiöse Landschaft von Angkor veränderte.
Am wichtigsten ist, Jayavarman VII identifizierte sich mit Lokeshvara- nicht wie die Gottheit selbst, sondern als als Bodhisattva-King der mit Mitgefühl für sein Volk regierte.
"Er litt mehr unter den Leiden seiner Untertanen als unter seinen eigenen." – Inscription from Ta Prohm
Tempel wie die Bayon, Ta Prohm, Preah Khan, Und Banteay Kdei wurden alle zu Ehren von engagiert Buddhistische Gottheiten, insbesondere Lokeshvara, reflektiert die Hingabe des Königs und die tiefe kulturelle Integration von Bodhisattva -Idealen in die Governance von Khmer.
Ikonographie von Lokeshvara in Khmer Kunst
Khmer -Darstellungen von Lokeshvara sind elegant, spirituell ausdrucksstark und stilistisch einzigartig. Gemeinsame Merkmale umfassen:
-
Anmutiger Steh- oder Sitzenhaltung
-
Krone mit einem kleinen Bild von Amitabha Buddha (sein spiritueller Vater) im Kopfschmuck
-
Ein oder mehrere Armeoft einen Lotus, einen Rosenkranz (Mala) oder einen Wassertopf
-
Ruhiger Ausdruck, mit einem leichten Lächeln und halb geschlossenen Augen
-
Manchmal dargestellt mit Mehrere Arme Seine Fähigkeit zu bezeichnen, vielen Wesen gleichzeitig zu helfen
In späteren Darstellungen wurde Lokeshvara ebenfalls gezeigt vier, acht oder sogar elf KöpfeSein allwissendes Mitgefühl. Die meisten klassischen Khmer -Skulpturen zeigen ihn jedoch mit Zwei oder vier ArmeHervorhebung einer lokalen Präferenz für raffinierte Einfachheit.
Lokeshvara als politisches und kosmisches Symbol
1. Das Bodhisattva-King-Konzept
Jayavarman VIIs Modellierung von sich, nachdem Lokeshvara die Idee des König als mitfühlender Welt Herrscher- Ein spiritueller Souverän, der mit Weisheit und Barmherzigkeit regierte. Dieses Konzept war sowohl politisch strategisch als auch religiös tiefgreifend und verstärkte beide göttliche Legitimität Und moralische Verpflichtung.
Der massive Steingesichter des Bayon -Tempels, in 49 Türme geschnitzt, werden allgemein als a synkretisches Bild von Jayavarman VII und LokeshvaraÜber die Kardinalanweisungen in ewiger Mahnwache. Diese rätselhaften Lächeln - bekannt als "Lächeln von Angkor" - gehören zu den bekanntesten Symbolen der Khmer -Zivilisation.
2. Tempelfundamente und Hingabe
Tempel mögen Ta Prohm Und Preah Khan wurden zu Ehren von Lokeshvara gegründet und diente nicht nur als religiöse Zentren, sondern auch als Krankenhäuser, Schulen und Heiligtümer. Ihre Inschriften beziehen sich ausdrücklich auf Lokeshvara als TempelgottheitSeine Schutz- und Heilaspekte betonen.
Vermächtnis in modern Kambodscha
Auch nach dem Niedergang des Mahayana -Buddhismus und dem Aufstieg des Theravada -Buddhismus (der dominiert Kambodscha Heute), Das Bild von Lokeshvara dauerte:
-
Seine Statuen wurden in späteren religiösen Übergängen nicht zerstört, da sie oft als kompatibel mit Theravada -Idealen von Mitgefühl und Verdienst angesehen wurden.
-
Viele Lokeshvara -Statuen bleiben in modernen kambodschanischen Tempeln und Museumssammlungen verehrt.
-
Die Werte, die er darstellt -Freundlichkeit, Wachsamkeit, Wohlwollen- sind tief in die kambodschanische kulturelle Identität verwoben.
Lokeshvara in der Khmer -Skulptur heute
Lokeshvara bleibt a beliebtes Thema für Sammler und Gelehrte südostasiatischer Kunst, mit ursprünglichen Skulpturen der Khmer-Ära, die in großen Museen untergebracht sind, wie:
-
Das Nationalmuseum von Kambodscha (Phnom Penh)
-
Musée Guimet (Paris)
-
Das Metropolitan Museum of Art (New York)
Bei Hdasianart.comWir bieten sorgfältig kuratierte Beispiele von Lokeshvara Skulpturen im Khmer und Khmer-Stil, gefertigt Bronze, Sandstein und Holz, viele reflektieren traditionelle Merkmale wie das sanfte Lächeln, Muster des Segens und symbolische Verzierungen.
Jedes Stück ist eine Hommage nicht nur für die Kunst der alten Khmer -Zivilisation, sondern auch an die universelle Botschaft des MitgefühlsDieser Lokeshvara verkörpert weiterhin.
Schlussfolgerung: Der ewige Beobachter von Angkor
Lokeshvaras Geschichte ist eine von spiritueller idealer Treffen mit kultureller Ausdruck. Im Khmer -Reich war er nicht nur eine Figur des Glaubens, sondern auch eine Wächter des Volkes, A Symbol der ethischen Herrscherund an Ästhetische Ikone der transzendenten Gelassenheit.
Seine Anwesenheit über Angcors Tempel - in Stein gemeißelt, in Erleichterung geschnitzt und in Bronze modelliert - sorgt dafür, dass Mitgefühl einst die Grundlage einer großen Zivilisation war. In einer modernen Welt, die sich nach Empathie und Einsicht sehnt, Lokeshvara bleibt ein zeitloser Leitfaden.
Entdecken Sie Lokeshvara Skulpturen
Besuchen Hdasianart.com Um unsere Sammlung von zu sehen Lokeshvara -Statuen und khmer buddhistische Kunst. Jedes Stück erzählt eine Geschichte von spirituellem Zweck und künstlerischer Meisterschaft, perfekt für Altäre, Kollektionen oder kontemplative Räume.