Jambhala Statue - Antique Java Majapahit Style Seated Jambhala Statue God of Wealth - 21cm/8"

Jambhala: die buddhistische Gottheit des Reichtums und der Großzügigkeit

In der buddhistischen Tradition wird die spirituelle Entwicklung oft nicht nur als innere Reise, sondern als Harmonisierung aller Aspekte des Lebens angesehen - einschließlich materielles Wohlbefinden. Unter den vielen Gottheiten, die den Praktikern helfen, Jambhala (manchmal mit dem hinduistischen Gott gleichgesetzt Kubera) Hält einen einzigartigen Platz als die Schutz des Wohlstands und Wohlstands.

Aber Jambhalas Bedeutung geht weit über den weltlichen Reichtum hinaus. Er verkörpert Großzügigkeit, Mitgefühl und die Überwindung von Armut und GierPraktiker die Werkzeuge anbieten, um beide zu kultivieren Materialunterstützung Und spirituelle Fülle Auf ihrem Weg zur Erleuchtung.

Jambhala


Wer ist Jambhala?

In Sanskrit, "Jambhala" (Dzambhala in Tibetaner) kann einfach als "Wohlstandsgottheit" oder "Gott des Glücks" übersetzt werden.

Jambhala erscheint über mehrere Formen des Buddhismus:

  • Tibetischer Buddhismus verehrt verschiedene Formen von Jambhala, die jeweils unterschiedliche Aspekte des Wohlstands darstellen und spezifische Hindernisse überwinden.

  • In Mahayana Buddhismus, Jambhala wird als als angesehen Bodhisattva- Einer, der die Befreiung aller Wesen sucht und Wohlstand als Instrument nutzt, um das Leiden zu lindern.

Obwohl er oft mit dem Hindu verbunden ist Kubera, der König der Yakshas (Naturgeister) und Schatzmeister der Götter, im Buddhismus, wird Jambhalas Rolle spirituell verfeinert: Wohlstand ist ein Mittel, um den Dharma zu unterstützen und anderen zu helfen, nicht nur persönlicher Gewinn.


Ikonographie von Jambhala

Jambhala wird normalerweise dargestellt:

  • Robust und gekrönt, symbolisieren die Fülle

  • Sitzend in der königlichen Haltung, entspannte Majestät ausstrahlen

  • Einen Mungo halten (Wer spuckt Juwelen aus) und symbolisiert den Sieg über Gier

  • Tragen Sie eine Obst- oder Geldbeutel, darstellen unerschöpflicher Reichtum

  • Oft mit a gezeigt drittes Auge, Symbole der Weisheit und erleuchtetes Sehen

In der tibetischen Kunst steht er manchmal auf einer Muschel oder einem Lotus und symbolisiert die Reinheit seiner Vermögensmächte.


Die fünf Formen von Jambhala

Im Vajrayana -Buddhismus gibt es fünf Hauptformen von Jambhala, jeweils mit einer anderen Farbe und verschiedenen Arten von Fülle verbunden:

1. Gelbe Jambhala (Hauptform)

  • Farbe: Gelb (symbolisieren Zunahme und Fülle)

  • Attribute: Hält einen Mongoose und ein Schatzschiff

  • Rolle: Entfernt Armut, bringt finanzielle Stabilität und unterstützt die Dharma -Praxis.

2. Weißer Jambhala

  • Farbe: Weiß (Reinheit und Frieden)

  • Attribute: Fährt oft einen Drachen oder einen Schneelöwen

  • Rolle: Verleiht Wohlstand sowie Weisheit und Langlebigkeit.

3. Schwarzer Jambhala

  • Farbe: Schwarz (Unterwerfung der bösen Kräfte)

  • Attribute: Heftiges Aussehen, Beschützer des spirituellen und materiellen Reichtums

  • Rolle: Entfernt Hindernisse, die durch Karma und Geister verursacht werden.

4. Grüner Jambhala

  • Farbe: Grün (Aktivität und Leistung)

  • Attribute: Dargestellt stehend, dynamisch

  • Rolle: Swift -Grantor von Wohlstand und Erfolg.

5. Red Jambhala

  • Farbe: Rot (Magnetisierungsqualitäten)

  • Attribute: Hält ein Wunsch-erfüllendes Juwel

  • Rolle: Hilft bei der Gewinnung von Macht, Menschen und materiellen Ressourcen für gute Zwecke.


Die Symbolik hinter Jambhala

Auf den ersten Blick scheint Jambhala materiellen Reichtum zu repräsentieren. Aber tiefere Bedeutungen entstehen:

  • Der Mongoose: Traditionell symbolisiert die Niederlage der Gier. In buddhistischen Lehren ist Gier einer der "drei Gifte", die Leiden verursachen. Jambhalas Mongoose spuckt Schätze aus und zeigt, dass bei der Eroberung der Gier die Häufigkeit auf natürliche Weise fließt.

  • Großzügigkeit (Dana): Jambhala lehrt das Wahrer Reichtum liegt in Geben, nicht horten. Sein Segen ermutigt die Praktizierenden, offene Herzzuköpfe zu kultivieren.

  • Unterstützung für die Praxis: Das materielle Wohlbefinden kann das Leben stabilisieren und mehr Energie und Zeit für die spirituelle Entwicklung und Handlungen des Mitgefühls ermöglichen.

So hilft Jambhala uns Verändere unsere Beziehung zum Wohlstand, um es geschickt zum Nutzen aller Wesen zu verwenden.


Legenden von Jambhala

Eine beliebte Legende erzählt, dass während des Lebens Buddhas ein Schüler angegriffen und für tot gelassen wurde. Der Buddha erschien, berührte den Jünger und manifestierte sich als Jambhala, um seine Armut und sein Leiden zu heilen. In diesem Gesetz wurde Jambhalas Rolle als festgestellt Beschützer der Schwierigkeiten.

Eine andere Geschichte deutet darauf hin, dass Jambhala von Avalokiteshvara (dem Bodhisattva des Mitgefühls) gestärkt wurde, um den Wohlstand zu verteilen, um das Leiden von Wesen zu erleichtern, die von Armut und Unglück betroffen sind.


Praktiken und Angebote für Jambhala

Anhänger berufen Jambhalas Segen durch:

  • Mantra Rezitation: Für gelbe Jambhala ist das Mantra:

    "Om Jambhala Jalendraye Svaha"

  • Visualisierung: Meditieren über Jambhala, die auf einem Lotus sitzen, umgeben von einem Regen aus Juwelen, und der Visualisierung des Reichtums, der auf sich selbst und alle Wesen zu fällt.

  • Wasserangebote: Eine populäre Praxis besteht darin, Wasser über eine Jambhala -Statue zu gießen, während man Mantras rezitiert und die Reinigung und den Regen des Segens symbolisiert.

Wichtig ist, dass die Absicht nicht egoistisch sein darf. Jambhalas Segen fließen am besten, wenn der Praktizierende dazu geschwächt Nutzen Sie ihren Wohlstand mit Bedacht und großzügig.


Jambhalas Relevanz heute

In der heutigen Welt sind die Lehren rund um Jambhala so sinnvoll wie nie zuvor:

  • Armut und Ungleichheit verursachen weiterhin immense Leiden.

  • Viele Menschen kämpfen mit ungesunden Beziehungen zum Geld-klammern sich daran, fürchten es oder definieren Selbstwert.

  • Spirituelle Suchende haben oft Schwierigkeiten, den materiellen Erfolg mit innerer Entwicklung in Einklang zu bringen.

Jambhala erinnert uns daran materielle Häufigkeit und spirituellen Reichtum sind keine Feinde. Wenn sich materielle Ressourcen achtsam nähern, werden materielle Ressourcen zu Werkzeugen für eine bessere, freundlichere Welt schaffen.

Kubera


Schlussfolgerung: Jambhala - Wohlstand als Weg zur Weisheit

Letztendlich ist Jambhala nicht nur der „Gott des Geldes“. Er ist ein Wächter des Überflusses in all seinen Formen - Gesundheit, Liebe, Chance, Weisheit und Mitgefühl.

Indem Praktizierende Jambhala mit reinem Herzen und Absicht aufrufen, können sie:

  • Mangelbehörden freigeben

  • Laden Sie die Häufigkeit in ihr Leben ein

  • Nutzen Sie ihren Segen als Fahrzeuge für mitfühlende Aktion Und Spirituelles Wachstum.

Wie die buddhistische Weisheit lehrt, liegt der wahre Reichtum nicht in dem, was wir besitzen, sondern in Wie frei und liebevoll wir geben.